![]() |
Alternative - Therapieformen .de |
|
![]() |
||
Alternative
Therapien![]() » Akupunktur » Akupressur » Aromatherapie » Autogenes Training » Ayurveda » Bach-Blütentherapie » Cranio-Sacral-Therapie » Isopathie » Kinesiologie » Orthomolekulartherapie » Osteopathie » Schüßler-Salze » Urintherapie » Yoga ![]() Therapien fürs ![]() » Abnehmen |
Yoga - Weg zur inneren Gelassenheit *Yoga wird in Europa immer beliebter, doch nur wenige Europäer wissen dass Yoga eine lange traditionsreiche Geschichte hat. Bereits 400 Jahre v. Chr. wurde das Yoga in der vedischen Schrift Upanishaden als philosophische Lehre erwähnt. Zu dieser philosophischen Lehre zählen neben den bei uns bekannten körperlichen Übungen, auch eine Vielzahl von geistigen Übungen und Atemübungen. Insgesamt sind in der klassischen indischen Literatur vier Yogawege beschrieben, die sich mit unterschiedlichen Aspekten dieser Philosophie beschäftigen. In den letzten Jahren kamen jedoch eine Reihe von neuen Yogaformen wie etwa das Power-Yoga oder das Luna-Yoga zu den vier klassischen Formen hinzu. Ihre Wiege fanden diese neuen Yogawege in der Mischung von östlicher und westlicher Philosophie. Dies führte auch dazu, dass Yoga in der westlichen Welt wenig mit Religion oder weltanschaulichen Überzeugungen zu tun hat. Yoga wird vielmehr als Weg betrachtet, etwas für das persönliche geistige und auch körperliche Wachstum zu tun. Verschiedene Studien haben nachgewiesen, dass Yoga zahlreiche
positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Durch die körperlichen
Übungen, auch Ansanas genannt, werden unter anderem der Gleichgewichtssinn,
die Kraft, die Beweglichkeit und die Ausdauer trainiert.
Die Ansanas wirken stark aktivierend, sodass Muskeln, Sehnen und Bänder
stärker durchblutet werden. Dadurch wird unter anderem die Rückenmuskulatur
gekräftigt und der Muskeltonus des gesamten Körpers erhöht,
sodass Yoga zu einer besseren Körperhaltung führt und unter
anderem zur Behandlung von Rückenschmerzen eingesetzt werden kann. Durch die meditativen Übungen kann die Wirkung von Stress auf den Menschen gemindert werden. Die Meditation und die Atemübungen helfen bei der Selbstreflexion und erleichtern das Loslassen in schwierigen Situationen des Alltags. Durch die ausgleichende Wirkung des Yogas entwickeln viele Menschen eine höhere Gelassenheit, was sie resistenter gegen Stress macht, was ebenfalls positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Weiterführende Informationen: * Für Angaben auf dieser Website wird keine Haftung übernommen. Die hier dargestellten Informationen stellen keine medizinische Beratung dar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.
|
|
Impressum Datenschutz |