![]() |
Alternative - Therapieformen .de |
|
![]() |
||
Alternative
Therapien![]() » Akupunktur » Akupressur » Aromatherapie » Autogenes Training » Ayurveda » Bach-Blütentherapie » Cranio-Sacral-Therapie » Isopathie » Kinesiologie » Orthomolekulartherapie » Osteopathie » Schüßler-Salze » Urintherapie » Yoga ![]() Therapien fürs ![]() » Abnehmen |
Alternative Therapien - Alternativmedizin *Heißt es nicht: Gesundheit ist das höchste Gut? Was es mit diesem Sprichwort auf sich hat, erkennen wir meist erst dann, wenn es um die eigene Gesundheit nicht mehr gut bestellt ist. In den meisten Fällen wird dann zunächst der Ruf nach einem Schulmediziner bzw. einem Arzt laut. Weiß auch dieser keinen Rat oder kann keine Steigerung des Wohlbefindens bewirken, suchen Patienten häufig nach Alternativen. An diesem Punkt kommen die alternativen Therapieformen ins Spiel. Mit Hilfe der Alternativemedizin wird dann versucht, Krankheiten zu heilen oder das Wohlbefinden zu verbessern. Welche alternative Therapieform für einen Patienten am besten geeignet ist, sollte durch einen kompetenten Arzt oder Heilpraktiker festgelegt werden, da es eine große Auswahl an Alternativen Therapien gibt und entsprechend auf das persönliche Krankheitsbild eingegangen werden muss. Liegt bereits eine Erkrankung vor, können je nach Therapie mehr oder weniger große Behandlungserfolge erzielt werden. Die bekanntesten dieser alternativen Therapien sind wohl Akupunktur, Akupressur, Chirotherapie, Osteopathie oder auch die Bädertherapie. Bei letzterer soll gegenwärtig durch regelmäßiges Baden in einem sogenannten Floattank, eine allgemeine Verbesserung bei Hautkrankheiten, Rheuma und vielen weiteren Krankheiten erreicht werden. Weitere unterstützende Maßnahmen wären
sowohl präventiv, als auch bei bestehender Krankheit zum Beispiel
die Bachblüten- Therapie, die Atemtherapie, die Aromatherapie oder
auch Reiki, Ayurveda und autogenes Training. Die Liste der Alternativen
Therapien ließe sich beliebig fortsetzen, da es weitaus mehr als
die hier vorgestellten Alternativen Therapieformen gibt. Das beruht
auch auf dem Umstand, dass gelegentlich auch die Hausmittel
(Infos auch unter www.bleibvital.de) zu den nichtschulmedizinischen
und somit alternativen Therapiekonzepten gezählt werden. * Für Angaben auf dieser Website wird keine Haftung übernommen. Die hier dargestellten Informationen stellen keine medizinische Beratung dar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.
|
|
Impressum Datenschutz |